
WALDband, Die Haard Naturpark Hohe Mark
Naturverträgliche Freizeit- und Tourismusentwicklung
Auftraggeber: Regionalverband Ruhr, RVR Ruhr Grün
Laufzeit: 2014 – 2020
Förderung: NRW Ziel 2-Programm
Beteiligung und Kooperation: Akteure, Anlieger, Multiplikatoren, Vereine, u.a.
Projektbeschreibung
Mit dem Projekt WALDband wollen die drei Initiatoren – der Naturpark Hohe Mark – Westmünsterland e.V., der Regionalverband Ruhr
und der Landesbetrieb Wald und Holz NRW – gemeinsam modellhafte Projekte zur zukünftigen Entwicklung von Wald und Landschaft entwickeln. Das Projekt ist eingebettet in die Regionale 2016 »ZukunftsLAND«, eines der großen Impulsprojekte des Landes NRW zur regionalen Strukturförderung.
Das WALDband ist ein zusammenhängendes Waldgebiet in einer ansonsten eher waldarmen Region sowie ein einzigartiger Übergangsraum zwischen dem urbanisierten Ruhrgebiet und dem ländlichen Münsterland. Bei der Planung wurden verschiedene Maßnahmenbausteine zur Freizeit- und Tourismusentwicklung für die Haard entwickelt, die die verschiedenen Nutzerinteressen miteinander verbinden.
Es entstanden dabei folgende Projektbausteine:
Waldpromenade mit Erlebnisstationen und Aufenthaltsbereichen
5 Themen-Rundwanderwege an den wichtigsten und am stärksten frequentierten Zugängen
Naturverträglicher Mountainbike-Trail für Wettkämpfe und FreizeitfahrerInnen
Aufbau eines Informationssystem durch die Kombination von Internetpräsenz, GPS-Angeboten, Apps, Infosäulen und neuem Kartenmaterial
Parkleitsystem zur Besucherlenkung