Auftraggeber: Gemeinde Heek
Laufzeit: 2020-2024
Bausumme: ca. 700.000 Euro
Beteiligung und Kooperation: Kollegium, SchülerInnen
Für die Kreuzschule in Heek musste ein Konzept entwickelt werden, das durch Einbindung der Schule in den Planungsprozess die Abläufe des Schulalltages berücksichtigt und mögliche Ressourcen der Schule in die Gestaltung integriert. Dabei wurden verschiedene Nutzungsbereiche festgelegt: Sport- und Bewegung mit dem Multifunktionssportfeld,
Natur und Sport mit Hanseatenschaukel, dem bestehenden Balancierbalken und anderen Spielgeräten, der Natur- und Rückzugsort mit Sitzelementen, ein grünes Klassenzimmer und zahlreiche Pausenecken.
Die Planung, die sich über mehrere Bauabschnitte erstreckte, wurde von regelmäßigen Workshops begleitet. Unter Beteiligung der Schüler:innen, Eltern, des Kollegiums und der Gemeinde Heek wurden Wünsche, Ideen, Stärken und Schwächen für die Planung herausgearbeitet.
Die Planung sah vor, den Großteil der versiegelten Fläche zu entsiegeln. Hierfür wurden neue Baumrigolen und Pflanzbeete als Versickerungs-flächen für Niederschlagswasser geschaffen und die bisherigen Pflasterflächen durch wasserdurchlässige Beläge ersetzt. Zur Förderung der Biodiversität und im Rahmen der Klimaanpassung wurden 20 neue Bäume sowie 105 neue Strauchpflanzungen aus heimischen Gehölzen eingeplant.
Im Zuge des Förderprogramms „Coole Schulhöfe“ wurde besonders Wert daraufgelegt, den Schulhof widerstandsfähig gegen den Klimawandel zu gestalten und zukünftige Lern- und Lebensräume zu schaffen.
Während der Bauarbeiten fanden in einem Projektteam, bestehend aus verschiedenen Fachbereichen der Gemeinde Heek, wöchentliche enge Abstimmungen zu Bau und Bauabläufen statt. Im Mai 2024 wurde der neue Schulhof fertiggestellt.