Freiraumentwicklung Osterfeld, Oberhausen
Freiraumentwicklungskonzept für einen Stadtteil

Auftraggeber: Stadt Oberhausen
Laufzeit: 2016 – 2018
Förderung: soziale Stadt NRW
Beteiligung und Kooperation: Stadtteilöffentlichkeit, verschiedene Beiräte, Vereine, Institutionen, Schule, u.a.

 

Projektbeschreibung

Es handelt sich um ein umsetzungsorientiertes Stadtteilkonzept mit einem partizipativen Ansatz zur Entwicklung eines nachhaltigen, ökologisch und mikroklimatisch leistungsfähigen vernetzten Grün- und Freiraumsystems.
Das Konzept wurde entsprechend den Anforderungen der Grünen Infrastruktur bearbeitet. Ziel war es dabei, die ökologischen und sozialen Funktionen von Landschaft und Frei­räumen im ländlichen und urbanen Raum in größeren Zusammenhängen als strategisch geplan­tes Netzwerk natürlicher und naturnaher Flächen mit unterschiedlichen Umweltmerkmalen zu er­fassen, zu bewerten und daraufhin zu entwickeln und auszubauen.
Die Beteiligung der Öffentlichkeit ist bei vielen für die Grüne Infrastruktur und Klimaanpassung relevanten Verfahren und Maßnahmen
ein entscheidender und das Ergebnis beeinflussender Faktor. Die Transparenz im Planungsprozess wird erhöht und Akzeptanz für Veränderungen geschaffen.
Cookie-Einstellungen