Auftraggeber: Stadt Oberhausen
Laufzeit: 2017-2022, LP 3-8
Bausumme: ca. 360.000 Euro
Beteiligung und Kooperation: Stadt Oberhausen, Anwohner und Bürger, Nutzer
Ziel der Umgestaltungsmaßnahmen am Schulhof der Erich Kästner-Schule in Oberhausen-Osterfeld war es, aus einem stark versiegelten und abgezäunten Schulhof einen attraktiven Spiel- und Aufenthaltsort sowohl für Schülerinnen und Schüler der Schule, als auch – nach Schulschluss – für Kinder und Jugendliche im Stadtteil zu schaffen.
Auf Basis des Freiraumentwicklungskonzeptes Oberhausen, inklusive Bürger- und Nutzerbeteiligung, wurden die Potentiale und Konflikte des Schulhofes im Vorfeld analysiert und Ideen und Anregungen im Entwurf übernommen.
So sollte die konkurrierende Nutzung zwischen Jugendlichen und SchülerInnen durch eine Neustrukturierung und Ergänzung von Spielmöglichkeiten entzerrt und optimiert werden. Auf die altersgerechten Bedürfnisse wurde entsprechend Rücksicht genommen. Veraltete Spiel- und Klettergerüste wurden durch moderne Spiel- und Kletterkombinationen ersetzt, neben Bereichen für aktive Spielmöglichkeiten wie Ballspiele, Toben und Klettern wurden auch Ruhe- und Kommunikationsbereiche in die Gestaltung integriert. Grüne Klassenzimmer können sowohl während der Unterrichtszeit als auch als Treffpunkt der Nachbarschaft nach Schulschluss genutzt werden.
Ende Oktober 2022, nach über einem halben Jahr Umbauzeit, wurde der neugestaltete Schulhof offiziell eröffnet.