Im Rahmen des Spielflächenkonzeptes für die Gemeinde Senden fand Anfang Mai 2025 die Kinder- und Jugendbeteiligung statt.

An jeder der fünf Schulen im Ortsteil Senden wurde mit je einer Klasse ein sogenannter Streifzug durchgeführt. Bei den Streifzügen handelt es sich um eine Begehung mit altersgleichen Schüler:innengruppen durch Senden. Ziel ist es, durch die Augen der Kinder als Expert:innen einen Einblick
in die Spielflächen im Ortsteil zu bekommen.
Sie zeigen uns, wo sie sich gerne aufhalten und wo nicht. Dabei können sowohl formelle wie auch informelle Spielorte aufgesucht werden.  

Die Grundschüler:innen steuerten überwiegend Spielplätze an und redeten mit uns über ihre Vorstellungen für die jeweilige Fläche. Bei den weiterführenden Schulen wurde der Fokus auf die Orte gesetzt, an denen sie sich im Freien mit ihren Freund:innen aufhalten. Sie zeigten, wo sie gerne chillen, wo sie gestört werden und was an den Orten noch verbessert werden kann. 

Die Streifzüge sind ein wichtiger und grundlegender Bestandteil des Projektes. Sie ermöglichen Kindern und Jugendlichen einen Einblick in Partizipation und bieten ihnen die Gelegenheit, ihre Wünsche und Vorstellungen in die Spielflächenplanung einzubringen. Für uns als Planer:innen sind sie ein Wegweiser für ein nutzerorientiertes und akzeptiertes Konzept.  

Cookie-Einstellungen