Lüner Lippeaue
Natur- und Kulturerlebnisweg

Auftraggeber: Biologische Station Kreis Unna | Dortmund
Laufzeit: 2012 – 2015
Förderung: NRW Ziel 2-Programm – Erlebnis.NRW
Beteiligung: Ämter, Institutionen, Schulen, Heimatverband, EGLV + RVR

 

Projektbeschreibung

Der Erlebnisrundweg lädt interessierte Menschen jeden Alters, zu Fuß oder zu Rad ein, die Natur dieser Auenlandschaft mit ihrer vielfältigen Fauna und Flora zu erleben und die kulturhistorisch bedeutsame Umgebung anschaulich zu erfahren. Naturschutz und Erholung sollen sich nicht entgegenstehen, sondern sich positiv miteinander verbinden.
Die Gestaltung und Streckenführung des zweiteiligen Rundweges wurde so konzipiert, dass den Besuchern immer wieder von erhöhten Positionen aus gute Einblicke in das Schutzgebiet möglich sind. Am Wegrand bieten 16 Erlebnisstationen den Naturfreunden Informationen zu Natur und Kulturlandschaft, z. B. zum römischen Uferkastell, der unter Denkmalschutz stehenden Schlossmühle, den in den Steilwänden der Lippe brütenden Eisvögeln und vielem mehr. Interaktive Elemente wie der Spechtbaum mit aufklappbarer Höhle, Schiebetafeln und verschiedene Rätsel laden die Besucher zum Mitmachen und Erleben ein.
Durch das Projekt sollte das Bewusstsein für Natur- und Kulturlandschaftsschutz sowohl bei den Alltagsnutzern als auch bei Naherholungsgästen gestärkt werden. Schulen stehen die Stationen außerdem als außerschulische Lernorte zur Verfügung.
Cookie-Einstellungen